Den Winkel dazu beabsichtige ich mal selbst auszuprobieren. Hoffe das benötigt eine recht grosse Steilheit.
Beiträge von Ernst
-
-
Ja, sicher bin ich auch mal dabei, vor allem, wenn man nicht Kolonne fahren muss dabei ... ??
-
Danke, Daniel_TTF, das muss ich mal genauer beachten, um es dann ins Gefühl zu bekommen. Interessant, wie man den MG ganz unterschiedlich fahren kann. Eine Passfahrt habe ich bis jetzt nicht unternommen, denn meine Frau hat prinzipiell Angst und möchte auch nicht im Cabriofahren - und alleine, da ist mir die Zeit dann doch schade dafür.
-
Danke Daniel. Allerdings weiss ich nicht, wie diese Zahlen in das "Bremsgefühl" übersetzen. Man müsste z.B. die stärkste Leistung bei einem modernen Verbrenner kennen, mit all den Bremsautomatismen, die man früher nicht hatte. Vollbremsung ist heute perfektioniert und nicht vergleichbar mit den Bremsrutschern von früher.
Vielleicht wäre da ein Vergleich rein Rekuperation mit Vollbremsung - mit z.B. Bremswegen bei 30 und 50 km/h eine gute Sache.
-
Danke, Paderburner, für den Tipp mit Ionity. Da ich fast nie ins Ausland fahre, werde ich wohl einfach an beliebiger Stelle Strom beziehen. In der Schweiz reicht der voll geladene Cyberster oft für die ganze Fahrt. Lade zu Hause mit "Schwachstrom", also einphasig an 230 Volt und nur 8 Amp.
-
So gut es klingt, doch One-Pedal hatte ich letztes Jahr einmal versucht, doch wieder verworfen. Wo ich kann, lasse ich ihn mit fester Geschwindigkeit fahren.
-
Cyberthai: Danke für das Bild". Die Lenkeinstellung habe ich noch nie beachtet. Was bringen die drei Möglichkeiten?
-
Bin genau Deiner Meinung. Man ist dann auch sicher, dass man nur rekuperiert und nicht bremst. Noch weiss ich nicht, wie man merken könnte, dass die Bremsen mitwirken, wenn man sanft bremst. Wo möglich möchte ich innerhalb der Rekuperation bleiben, also fahre ich entsprechend voraussehend. Doch mir gefällt auch der rasante Start. Mein erster Sportwagen war der Alpha Montreal, den ich 24 Jahre fuhr, doch die mechanische Einspritzung einzustellen, beherrschten nur noch ganz wenige Garagen.
-
Jackolino (Stefan) hat das ausgezeichnet beschrieben, danke. Und lieber Paderburner: Auch du hast recht. Ich tue das (mit dem Fuss über dem Bremspedal) nur in bestimmten Fällen, z.B. beim unübersichtlichen Stadtverkehr, mit geparkten Autos an der Seite und möglichen Kindern unterwegs. Normalerweise ist das absolut unnötig.
Auch wenn ich mit Alter 88 im Tempo 6,36 km/h marschiere (nach halber Stunde gemessen, weil wir danach einkauften und dadurch der Rückweg die Geschwindigkeit falsch angeben würde (Strava) ), bin ich sicher, dass die Reaktionszeit länger ist als bei jungen Personen. Mehr darüber findet man entweder bei diet-health.info oder youtube (Mit 83 Jahren 36 km 1738 m auf/ab Rigi Kulm). Das schreibe ich nur, damit man mich hier nicht als alten Grufti einstuft.
-
Ja, das war natürlich von Stefan bewusst übertrieben, doch merkt man einfach zu starke Bremsung, wenn man vom"Gas" geht. Es ist ein anderes Gefühl als bei den Verbrennern ... Dennoch ist Stufe 3 in besonderen Fällen sehr nützlich.
Grundsätzlich finde ich das recht gut gelöst, wenn man nur die Abstufung berücksichtigt, doch hätte ich eine echte Wippe gewünscht, also unten bedient eine niedrigere Stufe und umgekehrt.