Beiträge von Ernst

    Vorwärts parkieren mit akustischer Warnung bei Näherung an ein Hindernis sollte doch automatisch (einstellbar) sein, so wie es beim Personenschutz auch automatisch geht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Chinesen dies nicht gelöst haben sollen. Mit anderen Worten: Es stört mich, dass man zuerst auf "Rückwärts fahren" umstellen müsse, bevor die bekannte akustische Warnung kommt. Das darf es nicht sein.

    Das Problem ist nicht meine Garage, denn da hängt ein Tennisball genau mittig und schlägt an die Scheibe, wenn ich «angekommen» bin, im Idealfall auch mittig, also beim Rückspiegel. Auf dem Foto ist er für die, die es wissen, oben sichtbar.

    Der Tennisball diente vorher dem Jaguar XKR und ich musste ihn für den Cyberster nicht mal verstellen.


    Links neben der Beifahrertür erkennt man vielleicht eine längs aufgehängte Wolldecke (glaube ex Militär). Daneben steht normalerweise der Wagen meiner Frau. Damit verhindere ich Verletzungen der Karosserie (beiderseits), wenn sie ihre Fahrertüre öffnet.


    Ich dachte, dass damit sich meine Beifahrertüre nicht oder zu wenig heben würde. Wenn sie Ihren Wagen abgeschlossen hat, also Rückspiegel eingezogen, geht es einwandfrei, nimmt einfach einen Teil der Wolldecke etwas mit. Und das verwundert mich sehr, denn die Wolldecke ist wohl «soft», doch ich kann es bis jetzt nicht glauben, dass die Sensoren das unterscheiden.

    Kennt das jemand auch so? Zum Laden habe ich ganz rechts einen JUICE BOOSTER 2 aufgehängt, den ich über normale 230 Volt-Steckdose mit 8 Ampere betreibe. Nichts wird warm. Die Sicherung bedient nur die Garage.

    Front- und Heck-PDC-Systeme:

    Normalerweise parkiert man in einer Garage oder auch im Freien vorwärts. Oft möchte man so nah ran, wie es geht. Parkiert man so rückwärts, bekommt man optische und akustische Warnungen - zumindest in jedem moderneren Wagen. So auch im Cyberster.
    Dies ist beim Vorwärtsparkieren nicht der Fall.

    Natürlich kann man das dennoch erreichen, indem man zuerst kurz den Rückwärtsmodus (R) einstellt und die letzten cm oder Meter im Vorwärtsmodus (D) zurücklegt. Umständlich aber möglich. Warum denn nicht als Selbstverständlichkeit (vielleicht abschaltbar), wenn hardwaremässig ohnehin alles da ist?


    Oder gibt es eine bessere Lösung für das Problem, ausser gutes Erinnerungsvermögen, was nah ist und was "zu spät"?

    Zum Glück empfinde ich das als eine der grössten Schwächen. Heisst ich fand keine ärgeren Schwächen, ausser der "verkehrten" Anordnung der äusseren Bildschirme punkto Inhalt, denn Navigation, Radio und evtl. auch Telefon sollten BeifahrerInnen ebenfalls bedienen können.

    Dass das Navi links ist, und das Umschalten z.B. auf Radiostationen oft nicht reagiert (Touchscreen) finde ich echte Schwachpunkte. Es lässt MitfahrerInnen einfach aus ... Natürlich gibt es noch andere Kleinigkeiten, die man verbessern könnte - doch insgesamt bin ich begeistert vom Cyberster. Ich lade ihn meist nur mit 8 A an der Steckdose.