Ich beziehe meinen Strom (im Winter) über tibber mit dynamischen Strompreisen. Heute Mittag könnte ich mit 14ct/kwh laden, wenn ich nicht soviel PV einspeisen würde. Dann kostet mich die kWh 8ct/kWh = EEG-Vergütung
Beiträge von eba
-
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Spurhalteassistenten sammeln können?
Bei mir steht am Wochenende die erste längere Ausfahrt an. Möglicherweise bin ich von meinem Tesla verwöhnt, wo bei ich den Spurhalteassistenten
vom ID.3 meiner Tochter sogar als besser empfinde, da dieser bei Kurven stärker die Geschwindigkeit reduziert und schon vor der Ortseinfahrt auf
50km/h reduziert (macht der Tesla nicht)
-
Ich glaube kaum , dass der Ferrari auch wie der Cyberster bei 200km/h abgeregelt ist. Deswegen wird der auf der 1/4 mile immer verlieren, vielleicht klappt das auf der 1/8 mile besser.
-
Meiner wird erst in der Aprilstatistik wirksam
-
In einem Forum eines anderen auch noch seltenen EV gibt es ebenfalls dieses Thema.
Bitte aus Datenschutzgründen nicht das vollständige Kennzeichen mitteilen.
Gerne kann sich ein User outen, wenn sein Fahrzeug hier entdeckt wurde.
Hier mein Anfang:Am 31.03.2025 einen silbergrauen Cyberster Xpower mit schwarzem Dach und roten Sitzen
mit KH Kennzeichen beim MG Agenten in Bad Kreuznach.
Es handelt sich um den Vorführwagen.
Identisches Fahrzeug ab Morgen mit KG Kennzeichen im nördlichen Unterfranken unterwegs
-
-
Falls die Computer in der Zulassungsstelle heute funktioniert haben, sollte mein Cyberster heute zugelassen worden sein.
Abholen darf ihn Ihn erst am Freitag zusammen mit meiner Gattin.
-
Man braucht keine Ladekabel mit CCS2, die hängen fest an der Ladesäule
-
Ich sitze schon seit 12 Jahren in einem eAuto während es per Hochvolt-DC geladen wird. Warum soll es nicht gehen?
-
Schade, ich kenne nur einen, der tatsächlich zumindest einen Roadster Signature Edition besitzt.