Beiträge von George

    Du meinst bei der Grundfarbe gelb die jetzt nichts kostet muss man dann wenigstens für 1000 € die helle Ausstattung bestellen. Das wäre tatsächlich mal interessant! Also, wie das jetzt eigentlich ist? Ist jetzt die grau weiße Ausstattung kostenlos?

    Also ich hatte ja auch mit Gelb aussen und Rot innen geliebäugelt, Beide Farben waren aufpreisfrei. Das Gelb sieht auf der Website auch ganz nett aus und wird auch (fälschlicherweise) als mettallic beworben . Meine Frau wollte aber Rot aussen. Innen auch Rot ist's dann haupsächlich geworden, weil uns die grauen Sitze keine 1000 € Aufpreis (sowieso völlig willkürlich) wert gewesen sind. Dass die Kombi gelb/rot-schwarz nicht mehr bestellbar sein soll, habe ich eben erst hier im Forum gelesen aber nicht überprüft.

    EDIT sagt: konfigurieren kann man es aber schon noch.

    Oh, jetzt funktioniert es doch so. Ich weiss nicht was ich falsch gemacht hatte, aber jetzt klappt es einwandfrei :) Danke nochmal

    Manchmal liegt es Dingen, die die Leute. die den Vorgang beschreiben, gar nicht erwähen, weil sie es a) unbewusst machen oder b) für so selbstverständluich halten, dass es für sie keiner Erwähnung bedarf, z.B. auf der Bremse stehen, oder die Fahrertüre ganz geschlossen (oder offen) zu haben, etc. etc. Hatte ich in anderem Zusammenhang alles schon.

    Hey, das ist kein Verbrenner, sondern eine E-Maschine, dass ist was völlig anderes, das läuft auch kein Kollektor, sondern es ist eine echte Drehstrommaschine, da geht so schnell nix kaputt, da sich die selbst begrenzt und dadurch nicht hoch geht. Also keine Panik, da reißen eher die Antriebswellen ab oder das Untersetzungsgetriebe bekommt Karies.


    Wer sich auf jeden Fall freut, ist euer Reifenhändler des Vertrauens!

    Na, das ist mir schon klar ;) Ich schreibe ja auch nicht ausschließlich vom Motor als "Maschine". Wie Du selbst sagst, belastet das u.a. Reifen, Getriebe und Antriebswellen (mit Reifen und Antriebswellen hatte ich bei meinem alten Model X diverse Erfahrungen...)


    Bremsen, Gurtstraffer (springt beim Polestar meiner Frau gerne mal an... X/ ) etc. etc. gehören für mich überdies auch alle zur "la macchina", und die tut mir bei häufiger "scharfer" Fahrweise so weh wie eine auf der Tafel quietschend Kreide.=O Ich war von mir selbst enttäuscht, dass ich die vorderen Bremsscheiben bei meinem Tesla schon nach knapp über 100000 km wechseln musste. :D


    Persönlich würde ich mir nie eine Performance-Version eines Elektroautos (oder auch eines Verbrenners) gebraucht kaufen - das fahren meisten "die Falschen" 8) (nicht böse sein, das dürfen sie ja :* )

    Im Manual steht einmal im Monat langsam auf 100 % laden, oder wenn er fuer ein paar Monate komplett gestanden ist.

    Nach langer Standzeit kann sein, aber "einmal im Monat" ist so eine klassische Angstangabe zur Vermeidung von Kundenärger ;) Bei unserer Fahrleistung laden wir das Auto voraussichtlich zwischen einmal und dreimal im Monat auf 80 % (die Anzahl ist exklusive Langstreckenfahrten im Urlaub natürlich). Ich bin ziemlich sicher, dass wir nicht jedesmal oder jedes dritte Mal auf 100 % laden müssen. Alle paar Monate bzw sehr wenige Male im Jahr reichen garantiert aus. Schont auch den Akku noch etwas mehr.

    Üblicherweise sind die Anzeigen von Restreichweiten bei Elektroautos recht genau (und meist eher ein bisschen konservativ). Bei einem neuen Akku würde ich mir keine Gedanken machen.


    Das Einzige, was ich langfristig beachten würde: Wenn man Akku schonend immer nur zwischen sagen wir mal 20 und 80 Prozent lädt, verliert das BMS nach längerer Zeit die genaue Kalibrierung. Dann könnte es nach ein paar Jahren sein, dass dir z.B. noch 5 % angezeigt werden, du aber in Wahrheit schon bei < 1 % bist. Drückst du dann auch noch voll auf die Tube oder beschleunigst bergauf, kann die Zellspannung in die Knie gehen und das Auto macht sozusagen aus und du bleibst stehen. Das kannst Du besonders bei älteren Akkus vermeiden, indem du bei sehr niedrigem SoC im unteren einstelligen Prozentbereich nicht mehr Vollstrom sondern sanfter fährst und vor allem alle paar Monate oder einmal im Jahr das BMS „eichst“, damit Du dich auf die Angaben auch langfristig immer gut verlassen kannst.